 |
|
 |
Der 116er als er zu uns kam
|
 |
Geschliffen
|
 |
Noch ohne Farbe
|
 |
Innenrenovierung
|
 |
Aufgearbeitet 2006
|
 |
Bei der Beschriftung
|
 |
Fertig beschriftet 2006
|
 |
In 2010 musste der 116er erneut abgeschliffen und gestrichen werden
|
 |
In 2016 haben wir das Dach komplett neu eindecken müssen...
|
 |
...da es deutlich durchregnete
|
 |
Das Holz des 116er ist jedoch an vielen Stellen morsch...
|
 |
..., so dass wir uns 2018 entschieden haben...
|
 |
...den gesamten Holzaufbau...
|
 |
...durch die Mitarbeiter der Stiftung Hamburg Maritim...
|
 |
...nach dem alten Vorbild neu aufbauen zu lassen
|
 |
Als Erstes wird der Rahmen entrostet...
|
 |
...und gestrichen
|
 |
Dann wird der Rahmen für den Aufbau...
|
 |
...und die Dachsparren neu erstellt...
|
 |
...und das Ganze dann...
|
 |
...nach und nach "beplankt"...
|
 |
...natürlich auch von innen
|
 |
Im Oktober 2020 ist der "Baubürowagen" 116 dann samt Beschriftung fertig und steht wieder zusammen mit dem "Werkstattwagen" 40 als Hafenbahn-Bauzug-Einheit am Bremer Kai
|
 |
Auch die Einrichtung nimmt Formen an...
|
 |
...und auch der Übergang zum Werkstattwagen 40 ist wieder hergestellt
|